inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
KOSTENFREIE LIEFERUNG**
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Arbeitstage
Mit der optimierten Nasshaftung bei kühleren Temperaturen, ist der neue Snowprox S954SUV in einer großen Bandbreite von Winterbedingungen zu Hause. Durch seine außergewöhnlichen Haftung, ist es dem Snowprox S954SUV möglich auch schwerere SUV-Fahrzeuge sicher auf nasse und schneebedeckte Straßen zu bremsen. Die innovative Bau- und Material-Technologien sorgen für eine sichere und präzisere Handhabung in typischen deutschen Winterbedingungen. Quelle : www.toyo.de Alle Reifen ab Produktion 2018 müssen das Schneeflocken-Symbol (3PMSF) aufweisen, um zukünftig als Winterreifen anerkannt zu werden. Reifen, welche nur mit M+S markiert sind, können noch bis zum 30. September 2024 als Winterreifen verkauft/genutzt werden, wenn diese vor 2018 produziert wurden. Für die vor 2018 produzierten Reifen kann keine Gewähr übernommen werden auf ein vorhandenes 3PMSF Symbol.
Kaufen Sie jetzt den SNOWPROX S 954 SUV-Reifen hier bei REIFEN-FELGEN.DE.
01.10.2018
Auto Bild Allrad
befriedigend
Geprüfte Dimension:2356018H/V
Schnee: 3+ Nässe: 2- Trocken: 2-
Stärken: stabile Nässequalitäten, günstiger Preis Schwächen: eingeschränkte Seitenführung und verzögertes Lenkansprechen auf verschneiter Piste, leicht verlängerte Trockenbremswege
19.09.2018
Auto Zeitung
Platz 7 348 von 450 Punkten
Geprüfte Dimension:2356018H/V
Schnee: 104 P. Nass: 121 P. Trocken: 123 P.
Auf Schnee kann der Toyo kaum punkten, bei Nässe und im Trockenen nur Mittelmaß
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Toyo Tire & Rubber Group 2-2-13 Fujinoki, Itami City, Hyogo 664-0847, Japan
Importeur: Toyo Tire Deutschland GmbH, Halskestr. 3-5, 47877 Willich, Deutschland, E-Mail: technik-service@toyo-tire.de
EU-Reifenlabel
Ab dem 1. November 2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung, kurz EU-Reifenlabel genannt, für alle nach dem 30. Juni 2012 produzierten Reifen.
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Kraftstoffeffizienz
Klassen von G (geringste Effizienz) bis A (größte Effizienz)
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher liegen.
Beispiel (PKW-Reifen):

Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860
* wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung
Klassen von F (längster Bremsweg) bis A (kürzester Bremsweg)
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Bei einem „normalen“ Pkw mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein*.
Beispiel (PKW-Reifen):

* auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn

Externes Rollgeräusch
Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräusches des Reifens in Dezibel.
Jeder zusätzlich schwarze Streifen im Piktogramm bedeutet eine Erhöhung des externen Rollgeräuschs.

Das Piktogramm mit drei schwarzen Streifen bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht.

Zwei schwarze Streifen weisen darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt.

Ein schwarzer Streifen signalisiert, dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet.
Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert.
Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
TOYO TIRES - driven to perform
Der japanische Reifenhersteller Toyo Tire & Rubber Group produziert seit rund 70 Jahren Reifen in Japan. Das technische Center Itami ist eines der modernsten Entwicklungseinrichtungen in der Welt. In Itami werden die Produkte konzipiert, entwickelt und auf Qualität geprüft.
Angeboten werden:
Toyo-Hochleistungsreifen
Toyo-Komfortreifen
Toyo-SUV & Off Road Reifen
Toyo-Standard & Ökoreifen
Toyo-Winter & Allwetterreifen
Toyo-Erstausrüstungsreifen
Toyo-Motorsportreifen
Toyo-Van Tires
Toyo-Oldtimerreifen
pro Stück inkl. MwSt.