inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
KOSTENFREIE LIEFERUNG**
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Arbeitstage
- 315/45 R21 116V
- B C 75dB
- Artikel-Nr.: 1223100
- Hersteller: Continental
- Modell: WINTER CONTACT TS 860S
- Reifenart: Winterreifen
- Fahrzeugart: PKW
- Reifenbreite: 315
- Reifenhöhe: 45
- Zoll: R21
- Tragfähigkeitsindex: 116 (bis 1250 kg)
- Geschwindigkeitsindex: V (bis 240 km/h)
- Herstellernummer: 0355264000-2018
- EAN: 4063021463908
High-Performance-Winterreifen für leistungsstarke Fahrzeuge. Verbesserte Bremseigenschaften, geminderter Rollwiderstand für hervorragendes Handling und Performance im Schnee. Quelle: Continental
Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich jetzt den WINTER CONTACT TS 860S von Continental in 315/45 R21 116V versandkostenfrei zusenden.
18.10.2019
Auto Bild Sportscars
gut
Geprüfte Dimension:2553519
Schnee : 2 Nässe : 2- Trockenheit : 2+ Gesamt : Platz 4 / gut
Stärken: Winterprofil mit dynamisch sicherem Trockenhandling, präzisem Einlenkverhalten und guter Rückmeldung, geringer Rollwiderstand. Schwächen: leicht verlängerte Nassbremswege, mäßiger Komfort, hohes Preisniveau.
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Continental Reifen Deutschland GmbH, Continental-Plaza 1, 30175 Hannover, Germany, Tel. +4951193801, E-Mail: mail_service@conti.de
EU-Reifenlabel
Ab dem 1. November 2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung, kurz EU-Reifenlabel genannt, für alle nach dem 30. Juni 2012 produzierten Reifen.
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.
Kraftstoffeffizienz
Klassen von G (geringste Effizienz) bis A (größte Effizienz)
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher liegen.
Beispiel (PKW-Reifen):
Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860
* wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde
Nasshaftung
Klassen von F (längster Bremsweg) bis A (kürzester Bremsweg)
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Bei einem „normalen“ Pkw mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein*.
Beispiel (PKW-Reifen):
* auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn
Externes Rollgeräusch
Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräusches des Reifens in Dezibel.
Jeder zusätzlich schwarze Streifen im Piktogramm bedeutet eine Erhöhung des externen Rollgeräuschs.
Das Piktogramm mit drei schwarzen Streifen bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht.
Zwei schwarze Streifen weisen darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt.
Ein schwarzer Streifen signalisiert, dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet.
Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert.
Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
CONTINENTAL - The Future in Motion
Bereits im Jahr 1871 wurde das deutsche Unternehmen Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover wurde von damals ca. 200 Beschäftigten unter anderem Waren aus Weichgummi hergestellt. Dazu zählten Produkte wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Fahrräder und Kutschen.
Zum 50. Jubiläum brachte Continental als erste deutsche Firma den Cord-Reifen auf den Markt. Das dabei verwendete Feinstoffgewebe löst das weniger geschmeidige Leinenvollgewebe ab. Die in diesem Jahr erstmals von Continental produzierten Riesenluftreifen verdrängen die bis dahin übliche Massivbereifung bei Nutzfahrzeugen.
Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Quelle: Continental
Stand 2016
pro Stück inkl. MwSt.
pro Stück inkl. MwSt.
pro Stück inkl. MwSt.