inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
KOSTENFREIE LIEFERUNG**
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Arbeitstage
- 325/40 R22 114V
- B B 74dB
- Artikel-Nr.: 1249168
- Hersteller: Continental
- Modell: WINTER CONTACT TS 870P
- Reifenart: Winterreifen
- Fahrzeugart: PKW
- Reifenbreite: 325
- Reifenhöhe: 40
- Zoll: R22
- Tragfähigkeitsindex: 114 (bis 1180 kg)
- Geschwindigkeitsindex: V (bis 240 km/h)
- Herstellernummer: 0355908000
- EAN: 4019238076233
Der neue WinterContact™ TS 870 P. Sicherheit in jeder Situation – entwickelt in Deutschland. Genießen Sie die Kontrolle auf Schnee und Eis mithilfe des intelligenten Lamellenkonzepts. Profitieren Sie von exzellentem Fahrverhalten bei Nässe dank unserer innovativen Cool Chili™-Mischung. Freuen Sie sich über lange Laufleistung und geringen Rollwiderstand bei niedrigem Kraftstoffverbrauch. Quelle : Continental
Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich jetzt den WINTER CONTACT TS 870P von Continental in 325/40 R22 114V versandkostenfrei zusenden.
11.10.2023
Auto Bild Sportscars
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2254018V
Schnee: 2+ Nass: 2+ Trocken: 2 Endnote: 1,7
Stärken: Ausgeglichen hohes Leistungsniveau, stabiles Fahrverhalten bei allen Witterungen, kurze Nassbremswege, leises Vorbeifahrgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstand. Schwächen: Erhöhtes Preisniveau
28.09.2023
Auto Bild
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2254518V
Schnee: 2+ Nass: 2+ Trocken: 2+ Kosten: 2- Endnote: 1,6
Stärken: Wintertalent mit ausgewogenen Leistungen bei jeder Witterung, dynamisches Nass- und Trockenhandling, kurze Bremswege. Schwächen: Erhöhtes Preisniveau.
26.09.2023
ADAC
gut
Geprüfte Dimension:2056016H
Stärken: sichere Eigenschaften auf trockener Fahrbahn absolut sichere Eigenschaften auf nasser Fahrbahn sichere Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn noch gute prognostizierte Laufleistung Schwächen: leichte Schwächen bei der Präzision auf trockener
Fazit Fahrsicherheit: Der Continental WinterContact TS 870 P zeigt auf trockener Fahrbahn leichte Schwächen bei der Präzision sowie Rückmeldung am Lenkrad, kann sich aber dank guter Sicherheitsreserven bei plötzlichen Ausweichmanövern sowie einem klar überdurchschnittlichen Bremsweg eine noch gute Bewertung auf trockener Fahrbahn sichern. Auf nasser Fahrbahn präsentiert sich der WinterContact TS 870 P im positiven Sinne unauffällig. Er wird in allen Unterkriterien mit guten Noten belohnt, da er auch in allen Nasskriterien (leicht) überdurchschnittliche Leistungen abliefert. Neben kurzen Bremswegen und gutem Aquaplaning-Verhalten bietet er auch eine leichte und sichere Steuerbarkeit im Handling. Auf winterlicher Fahrbahn fährt der TS 870 P ein gutes Resultat ein. Bei den Bremsweg- und Traktionsmessungen schneidet er durchschnittlich ab. Im Handling heimst er dank großer Sicherheitsreserven und präziser Steuerbarkeit klar eine gute Bewertung ein. Bei den Bremswegmessungen auf Eis landet er im durchschnittlichen Bereich. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz ergattert der Continental ein gerade noch gutes Resultat. Während sein Abrieb durchschnittlich ist, fällt seine prognostizierte Laufleistung leicht unterdurchschnittlich aus, wird absolut betrachtet aber mit noch gut bewertet. Bei der Effizienz liefert der WinterContact TS 870 P absolut durchschnittliche Werte ab.
21.09.2023
GTÜ
empfehlenswert
Geprüfte Dimension:2355518
Gesamt 183 von 250 Punkten
Sicherheit Winter: 60P Sicherheit Nass: 56P Sicherheit Trocken: 42P Wirtschaftlichkeit/Umwelt: 25P
30.09.2022
Auto Bild
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2454019V
Testbewertung, vorbildlich, 3 Platz. Schwächen, hohes Preisniveau.
Premiumreifen mit stabilen Fahrqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, sehr gute Wintereigenschaften mit kurzen Bremswegen und sportlich dynamischem Handling, leises Abrollgeräusch, krafstoffsparender Rollwiderstand.
30.09.2022
Auto Bild Allrad
vorbildlich
Geprüfte Dimension:2254519V
Testurteil, vorbildlich, 2 Platz. Schwächen, hoher Preis.
Überzeugendes Allroundtalent mit ausgeglichenem Leistungspotenzial, präzises Lenkverhalten, hohe Aquaplaningsicherheit, kurze Schnee- und Nassbremswege, leises Abrollgeräusch, kraftstoffsparender Rollwiderstand.
30.09.2022
Auto Bild
gut
Geprüfte Dimension:2155517V
Testbewerung, gut, 8 Platz. Schwächen, eingeschränkte Laufleistung und Wirtschaftlichkeit.
Top-Winterreifen mit vorzüglichen fahrdynamischen Eigenschaften bei allen Witterungsbedingungen, kraftstoffsparender Rollwiderstand.
12.09.2022
Auto Motor und Sport
sehr gut
Geprüfte Dimension:2454519V
Testbewertung, sehr gut, 2 Platz. Bewertung von maximal 10 erreichbaren Punkten: Schnee: 8,3 Nässe: 7,5 Trocken: 9,4 Umwelt: 9,4 Gesamt: 8,5
Trotz kleiner Defizite im Kurvengrip ein sehr einfach kontrollierbares Handling auf Schnee und Eis mit breiten Reserven. Ausgewogen auf Nässe. Kurze Bremswege, neutral, präzise und gripstark auf trockenen Strecken. Schwächen: Auf nassen Straßen vergleichsweise schwaches Bremsen. Früh einsetzendes Aquaplaning in Längsrichtung und reduzierte Haftungsreserven in Kurven. Fazit: Der ausgewogene, trocken-starke Continental ist auf Nässe nicht mehr up to date. Testfahrzeuge: Audi A6/A7 Quattro
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: Continental Reifen Deutschland GmbH, Continental-Plaza 1, 30175 Hannover, Germany, Tel. +4951193801, E-Mail: mail_service@conti.de
EU-Reifenlabel
Ab dem 1. November 2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung, kurz EU-Reifenlabel genannt, für alle nach dem 30. Juni 2012 produzierten Reifen.
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Kraftstoffeffizienz
Klassen von G (geringste Effizienz) bis A (größte Effizienz)
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher liegen.
Beispiel (PKW-Reifen):

Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860
* wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung
Klassen von F (längster Bremsweg) bis A (kürzester Bremsweg)
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Bei einem „normalen“ Pkw mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein*.
Beispiel (PKW-Reifen):

* auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn

Externes Rollgeräusch
Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräusches des Reifens in Dezibel.
Jeder zusätzlich schwarze Streifen im Piktogramm bedeutet eine Erhöhung des externen Rollgeräuschs.

Das Piktogramm mit drei schwarzen Streifen bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht.

Zwei schwarze Streifen weisen darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt.

Ein schwarzer Streifen signalisiert, dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet.
Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert.
Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
CONTINENTAL - The Future in Motion
Bereits im Jahr 1871 wurde das deutsche Unternehmen Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover wurde von damals ca. 200 Beschäftigten unter anderem Waren aus Weichgummi hergestellt. Dazu zählten Produkte wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Fahrräder und Kutschen.
Zum 50. Jubiläum brachte Continental als erste deutsche Firma den Cord-Reifen auf den Markt. Das dabei verwendete Feinstoffgewebe löst das weniger geschmeidige Leinenvollgewebe ab. Die in diesem Jahr erstmals von Continental produzierten Riesenluftreifen verdrängen die bis dahin übliche Massivbereifung bei Nutzfahrzeugen.
Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Quelle: Continental
Stand 2016
pro Stück inkl. MwSt.
pro Stück inkl. MwSt.