
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
KOSTENFREIE LIEFERUNG**
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Arbeitstage
- Artikel-Nr.: 1121088
- Hersteller: Kabat
- Modell: SGP-01 (SUPRA GRIP)
- Reifenart: Sommerreifen
- Fahrzeugart: Agrar
- Reifenbreite: 4.00
- Herstellernummer: KOSG1040041T
Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller: KABAT TYRE Sp. z o.o., 64-840 Budzyń ul. Gumowa 6, Polen, Telefon +48672834100
EU-Reifenlabel
Ab dem 1. November 2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung, kurz EU-Reifenlabel genannt, für alle nach dem 30. Juni 2012 produzierten Reifen.
Die Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest. Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Kraftstoffeffizienz
Klassen von G (geringste Effizienz) bis A (größte Effizienz)
Die Kraftstoffeinsparung hängt grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Bei einer Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Vergleich zur Klasse G ist eine Verbrauchsminderung von bis zu 7,5 %* möglich. Bei Nutzfahrzeugen kann sie sogar höher liegen.
Beispiel (PKW-Reifen):

Quelle: Folgenabschätzung der Europäischen Kommission SEC(2008)2860
* wenn nach den in der Verordnung 1222/2009/EG festgelegten Versuchsverfahren gemessen wurde

Nasshaftung
Klassen von F (längster Bremsweg) bis A (kürzester Bremsweg)
Der Wirkungsgrad hängt auch hier grundsätzlich vom Fahrzeug und den Fahrbedingungen ab. Im Falle einer Vollbremsung kann sich der Bremsweg bei Komplettausstattung des Fahrzeugs mit Reifen der Klasse A im Gegensatz zur Klasse G um bis zu 30 % verkürzen. Bei einem „normalen“ Pkw mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Bremsweg um bis zu 18 m kürzer sein*.
Beispiel (PKW-Reifen):

* auf einer durchschnittlich griffigen Fahrbahn

Externes Rollgeräusch
Angegeben wird der Wert des externen Rollgeräusches des Reifens in Dezibel.
Jeder zusätzlich schwarze Streifen im Piktogramm bedeutet eine Erhöhung des externen Rollgeräuschs.

Das Piktogramm mit drei schwarzen Streifen bedeutet, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den bis 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht.

Zwei schwarze Streifen weisen darauf hin, dass das externe Rollgeräusch des Reifens den ab 2016 geltenden EU-Grenzwerten entspricht oder um bis zu 3 dB darunter liegt.

Ein schwarzer Streifen signalisiert, dass das externe Rollgeräusch des Reifens die ab 2016 geltenden EU-Grenzwerte um mehr als 3 dB unterschreitet.
Zu beachten ist dabei, dass das externe Rollgeräusch des Reifens nicht immer mit dem Geräusch im Fahrzeuginnenraum korreliert.
Quelle: wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Die Firma KABAT wurde von zwei Brüdern, Andrzej und Tadeusz Kabat, 1983 gegründet. Am Anfang war das ein kleiner Handwerksbetrieb, der Dienstleistungen im Bereich der Reifen- und Schlauchreparatur erbracht hat. Und das alles auf kaum 21m2. 1985 wurde die Tätigkeit um die Runderneuerung der Personenreifen erweitert. Nach zwei Jahren ist ein neuer Betrieb (mit der Fläche von 400m2) entstanden, wo die Produktion der Gummierzeugnisse angefangen wurde. Die ersten Erzeugnisse waren Felgenbänder für Kraftfahrzeuge, dann Straßenschmutzschützer für Wagen, Schwimmflossen und Autoteppiche. Mit der Zeit wurde das Sortiment um Schläuche für Motorräder, Landmaschinen, Lastkraftwagen und Fahrräder erweitert. Inzwischen hat sich die Marke auf die Herstellung von Reifen und Schläuchen für landwirtschaftliche Maschinen, Industrie- und Nutzfahrzeuge spezialisiert. Besonders beannt ist die Marke vor allem für Ihre Schläuche, die auch weltweit in 80 Länder auf fünf Kontinenten exportiert werden.
Die Marke ist bekannt für ihre robuste Verarbeitung und bietet langlebige Produkte, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. KABAT legt besonderen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und präzise Fertigung, um maximale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit spricht KABAT vor allem professionelle Anwender und Landwirte an. Alle Produkte werden in modernen Produktionsanlagen in Polen hergestellt und entsprechen den internationalen Qualitätsstandards.